Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Rechtsanwältin für Arbeitsrecht und weitere Rechtsgebiete in Frankfurt (Oder)
Edyta Koryzna

Ob Arbeitsrecht, Strafrecht oder anderer Bereich, profitieren auch Sie von unserer Expertise.

Häufiger als erwartet benötigen Privatpersonen und Unternehmer eine rechtliche Beratung und vor Gericht Vertretung, da sie in eine rechtliche Auseinandersetzung verwickelt werden.

Rechtsanwältin Edyta Koryzna in Frankfurt (Oder) betreut Sie vor dem Hintergrund der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung, wenn Sie an dem Punkt angelangt sind, an dem Sie sagen: „Ich brauche einen Rechtsanwalt!“ Mit vielen Jahren juristischer Expertise unterstützen wir unsere Mandanten zuverlässig und vertrauensvoll.

Arbeitsrecht, Strafrecht und mehr
Leistungen unserer Rechtsanwaltskanzlei in Frankfurt an der Oder

Wir stehen Ihnen mit fundiertem juristischem Fachwissen, Engagement und individueller Beratung zur Seite. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Leistungen und erfahren Sie, wie wir Sie gezielt unterstützen können. Bei allen Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Edyta Koryzna Ihre zuverlässige Rechtsanwältin

Mehr erfahren

Rechtsanwaltskanzlei für Arbeitsrecht in Frankfurt (Oder) Individualarbeitsrecht / Kollektivarbeitsrecht

Rechtsanwältin Edyta Koryzna aus Frankfurt (Oder) ist auf das Arbeitsrecht spezialisiert und vertritt mit dem nötigen Fachwissen sowohl die Belange von Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern. Durch ihre langjährige Erfahrung versteht sie die Herausforderungen beider Seiten und setzt sich dafür ein, faire und rechtssichere Lösungen zu finden – sei es bei individuellen Streitigkeiten oder bei kollektivrechtlichen Fragestellungen. Ihr Anspruch ist es, ihre Mandanten umfassend zu beraten und ihre Interessen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht konsequent durchzusetzen.

Frau Koryzna übernimmt Fälle aus dem Individualarbeitsrecht, etwa bei Kündigungen, Lohnstreitigkeiten oder Fragen zur Urlaubsabgeltung, ebenso wie aus dem Kollektivarbeitsrecht, beispielsweise im Zusammenhang mit Betriebsvereinbarungen oder Mitbestimmungsrechten. Sie steht ihren Mandanten als zuverlässige Partnerin in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zur Seite und sorgt für eine zielgerichtete und kompetente Vertretung.

Leistungsschwerpunkte im Arbeitsrecht im Überblick:

  • Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
  • Kündigungsschutzklagen
  • Allgemeine Feststellungsklagen
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • Lohnforderung und Gehaltsstreitigkeiten
  • Urlaubsabgeltung und offene Urlaubsansprüche
  • und mehr

Sie haben Fragen zu jedweden Bereichen des Arbeitsrechts? Dann kontaktieren Sie Rechtsanwältin Edyta Koryzna – Ihre kompetente Ansprechpartnerin für Arbeitsrecht in Frankfurt (Oder). Lassen Sie sich professionell beraten und Ihre Rechte konsequent durchsetzen!

Jetzt Termin zur Beratung vereinbaren. Sie erreichen unsere Kanzlei unter der Rufnummer +49 335 500 99315.

Häufige Fragen an unsere Rechtsanwaltskanzlei und unsere Antworten FAQ

Nachfolgend stellen wir Antworten auf einige der Fragen zur Verfügung, die unsere Klienten oft an uns stellen:

Was kostet eine Beratung beim Rechtsanwalt?

Die Kosten für eine Erstberatung dürfen nicht mehr als 190 Euro betragen.

Was macht ein Rechtsanwalt?

Ein Rechtsanwalt berät und vertritt Mandanten bundesweit vor Gericht.

Wie beauftrage ich einen Rechtsanwalt?

Ein Anwalt kann mündlich oder schriftlich beauftragt werden.

Wie finde ich den richtigen Rechtsanwalt?

Grundsätzlich ist es ratsam, sich an einen Anwalt oder Fachanwalt zu wenden, der auf das entsprechende Rechtsgebiet spezialisiert ist. Nach einem Beratungsgespräch ist der erste Eindruck ausschlaggebend für eine mögliche Zusammenarbeit.

Wer zahlt den Rechtsanwalt?

Wer rechtlichen Beistand in Anspruch nimmt, muss grundsätzlich die Anwaltskosten selbst tragen. Eine Ausnahme bildet das Arbeitsrecht: In arbeitsrechtlichen Verfahren trägt jede Partei ihre eigenen Anwaltskosten – unabhängig davon, wer den Prozess gewinnt. In anderen Rechtsgebieten gilt hingegen, dass die unterlegene Partei im Falle eines Urteils die Anwaltskosten der Gegenseite übernehmen muss. Es besteht zudem die Möglichkeit, eine Kostenübernahme für das Verfahren zu beantragen. Eine Rechtsschutzversicherung kommt jedoch nur dann für die entstehenden Kosten auf, wenn das betreffende Rechtsgebiet in ihrem Leistungsumfang ausdrücklich enthalten ist.

Wann muss ich einen Rechtsanwalt einschalten?

Es wird empfohlen, ein Rechtsanwaltsbüro aufzusuchen, falls in Erwägung gezogen wird, gegen jemanden rechtliche Schritte einzuleiten, oder Sie ein Anwaltsschreiben oder eine Klage erhalten haben.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserer Kanzlei!

Zum Seitenanfang